Sie sind nicht angemeldet.

Bitte loggen Sie sich ein

Benutzername:

Kennwort:

Angemeldet Bleiben

Register

Sie sind nicht angemeldet.


Konni

Administrator

  • »Konni« ist der Autor dieses Themas
  • Deutschland

Beiträge: 241

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Wohnort: Weil der Stadt

Beruf: Systemtechniker EDV

Hobbys: Carduelidenzucht, Motorräder, Technik (Amateurfunk)

Danksagungen: 2870

  • Nachricht senden

Widder

1

Mittwoch, 5. Juni 2013, 17:08

Ergebnis zu NABU's Stunde der Gartenvögel 2013

Bei der Stunde der Gartenvögel wurde zum offiziellen Teilnahmeschluss mit 27.800 Meldungen und über 41.000 Teilnehmern fast das Vorjahres-Endergebnis erreicht. In den nächsten Tagen werden nun noch weitere per Post eingegangene Meldecoupons in die Datenbank eingetragen. Das Endergebnis wird voraussichtlich Ende des Monats vorliegen. Erstmals seit 2007 wurden wieder mehr als eine Million Vögel beobachtet. Dabei zeigten sich pro Garten oder Park 37,4 Vögel und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahr. An der Spitze steht wie erwartet weiterhin der Haussperling, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Vogel-Top-15 mit Vorjahresplatzierungen in Klammern. Durchschnittszahl pro Garten und Änderung zum Vorjahr in Prozent. 1. (1.) Haussperling 5,58 plus 4 2. (2.) Amsel 3,59 minus 2 3. (3.) Kohlmeise 3,12 plus 5 4. (4.) Blaumeise 2,47 plus 6 5. (5.) Star 2,26 plus 3 6. (7.) Grünfink 1,91 plus 22 7. (6.) Elster 1,75 minus 1 8. (10.) Buchfink 1,39 plus 25 9. (9.) Mehlschwalbe 1,29 minus 8 10. (8.) Mauersegler 1,21 minus 20 11. (11.) Ringeltaube 1,01 plus 5 12. (15.) Feldsperling 0,94 plus 45 13. (14.) Rabenkrähe 0,85 plus 15 14. (13.) Rotkehlchen 0,81 minus 2 15. (12.) Hausrotschwanz 0,79 minus 10 Hier gibt es mehr nachzulesen.. Quelle: Nabu.de
Gruss Konni ;)