You are not logged in.

please login

Benutzername:

username:

remember me

Register

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to THE BIRDHOUSE Foren. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Konni

Administrator

  • "Konni" started this thread
  • Germany

Posts: 241

Current mood: bright sunshine - very good

Location: Weil der Stadt

Occupation: Systemtechniker EDV

Hobbies: Carduelidenzucht, Motorräder, Technik (Amateurfunk)

Thanks: 2313

  • Send private message

Aries

1

Tuesday, September 5th 2017, 4:40pm

Deutschlands Zitronenzeisige in Gefahr...

Auch schlechte Nachrichten müssen mal sein.
In diesem Fall stimmt sie mich aber besonders traurig, es handelt sich um einen alten Freund von mir - den Zitronenzeisig (carduelis citrinella - unseren Wappenvogel des Forums)

In den letzten Tagen erhielt ich von Marc Förschler (Marc studierte Biologie an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen und promovierte in der Abteilung für Experimentelle Ökologie an der Universität Ulm und am Max-Planck-Institut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell.) die Nachricht, dass im Nordschwarzwald schon seit 2015 keine Brutpaare von Zitronenzeisig ( carduelis citrinella) mehr festgestellt wurden.

Es gibt wohl noch vereinzelt Vögel, aber diese schreiten nicht zur Brut oder haben keine Aufzuchtserfolge.


adultes Männchen / Fotoquelle: oiseaux.net Foto © Dominique Cavey

Auf jeden Fall wurden in den letzten 3 Jahre keine Jungvögel festgestellt. Womöglich schon die ersten Auswirkungen der Klimaveränderung im Schwarzwald.
Die Zitronenzeisige ernähren sich von Samen vieler Wildkräuter und Gräser, er nimmt während der Jungenaufzucht aber auch Insekten auf.


Jungvogel - im Nordschwarzwald kaum noch zu sehen/ Fotoquelle: oiseaux.net Foto © Franck Ambrosini

Stetiger Bestandsrückgang werden auch aus anderen Verbreitungsgebieten, wie dem Südschwarzwald oder den Alpenregionen gemeldet.

Hier ein Bericht des BLfU

75 guests thanked already.