Sie sind nicht angemeldet.

Bitte loggen Sie sich ein

Benutzername:

Kennwort:

Angemeldet Bleiben

Register

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: THE BIRDHOUSE Foren. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Konni

Administrator

  • »Konni« ist der Autor dieses Themas
  • Deutschland

Beiträge: 241

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Wohnort: Weil der Stadt

Beruf: Systemtechniker EDV

Hobbys: Carduelidenzucht, Motorräder, Technik (Amateurfunk)

Danksagungen: 2316

  • Nachricht senden

Widder

1

Sonntag, 22. Februar 2009, 15:24

Die Deutsche Eiche stirbt

Waldzustandsbericht für 2008 zeigt gravierende Schäden im gesamten deutschen Wald



© cc

Die Deutsche Eiche stirbt. Das ist das zentrale Ergebnis des Waldzustandsberichts für 2008, der heute vom Bundesministerium für Landwirtschaft vorgelegt wurde. Insgesamt sind in Deutschland mehr als die Hälfte der Eichen stark geschädigt (deutliche Kronenverlichtung >25%). Damit ist sie die am stärksten geschädigte Hauptbaumart in Deutschland. Trotz leichter Verbesserungen in einigen Bundesländern ist der Zustand der Eiche insgesamt kritisch. In Rheinland-Pfalz ging der Anteil der Eichen mit deutlichen Schäden zwar um drei Prozent zurück, er liegt aber immer noch bei 60 Prozent. In Bayern zeigen 46 Prozent der Eichen deutliche Schäden, was einer Zunahme von sechs Prozent entspricht.

„Wenn sich der Trend fortsetzt, dann könnte die Deutsche Eiche in wenigen Jahrzehnten aus unseren Wäldern verschwinden“, so WWF Waldexperte Markus Radday. „Die leichten Besserungen in einigen Regionen sind auf günstigeres Wetter und die letzten feuchten Sommer zurückzuführen. Doch die nächste Trockenperiode kommt bestimmt“.

Insgesamt ist der Zustand des gesamten deutschen Waldes als leicht verbessert einzustufen, ihm geht es aber nach wie vor schlecht. Noch immer ist er weit von dem Zustand entfernt, den er vor dem dramatischen Trockenjahr 2003 hatte:

Hauptgründe für das Eichensterben und den schlechten Zustandes des deutschen Waldes sind vor allem menschliche Einflüsse: Hohe Schadstoffbelastungen aus Landwirtschaft, Verkehr und Industrie; Wurzelschäden durch Pilze infolge falsch gewählter Standorte, falsche Waldwirtschaft und Stressfaktoren wie Trockenheit und heiße Sommer in Folge des Klimawandels;

„Dem deutschen Wald eine substantielle Besserung zu bescheinigen wäre Schönfärberei“, so Markus Radday. „Wenn wir in der Waldwirtschaft nicht umdenken, dann wird der Wald mit jeder Trockenperiode stärker geschädigt. Der WWF fordert deswegen ein Umdenken hin zu einer naturnäheren Waldwirtschaft und die Reduzierung der Schadstoffeinträge aus Landwirtschaft und Industrie:

Bei der Umsetzung dieser aus WWF-Sicht unverzichtbaren Maßnahmen sind vor allem die Bundesländer und die Kommunen als größte Waldbesitzer in der Pflicht. Als Instrument einer nachhaltigen Wald- und Holzwirtschaft empfiehlt der WWF eine Bewirtschaftung der Wälder nach dem Standard des Forest Stewardship Council (FSC). Auch Verbraucher können sich an einem FSC-Siegel orientieren und dadurch Wälder schützen: FSC-zertifizierte Produkte vom Bleistift bis zum Gartenhaus sind inzwischen im Handel erhältlich.